Guten Tag,
grundsätzlich sollten Sie sich überlegen, welche Versicherung Sie möchten.
Grundsätzlich wird unterschieden in:
-OP-Versicherungen (hier werden OP-Kosten, die Unterbringung in einer Tierklinik, die Vor- und Nachuntersuchung usw. bezahlt. Bei einige Anbietern werden inzwischen auch Kastrationskosten bis zu einer bestimmten Höhe übernommen.)
-Krankenversicherung (hier werden Tierarztkosten bis zu einem bestimmten Abrechnungssatz übernommen. Die max. Höhe dieses Satzes hängt auch vom Anbieter ab, meist wird es der 2-Fache Satz der Gebührenordnung sein. Auch gewisse Prophylaxe-Maßnahmen werden inzwischen berücksichtigt - z. B. Zahnstein, Wurmkuren usw.)
Was Sie bei der Auswahl zudem beachten sollten, sind das Höchstaufnahmealter der Tiere und die Vertragslaufzeiten. Bestehende Krankheiten werden Sie nicht versichert bekommen. Genauso wie im "menschlichen" Bereich kann es hier zu Ausschlüssen oder Ablehnungen kommen, nicht zu vergessen sind die Wartezeiten.
Inzwischen gibt es zahlreiche Anbieter, der bekannteste ist sicher die Uelzener aber auch die Helvetia hat hier sehr gute und günstige Tarife. Am besten einen Makler in Ihrer nähe Fragen, dieser hat auch hier eine gute Marktübersicht.
Grüße
Alle Beiträge sind privat und unverbindlich.
Fachwirt für Finanzberatung (IHK), Versicherungsfachmann (BWV)
Ihre Versicherungsexperten in Nordostbayern